Michelle Niebuhr, Pretoria
Jugendtag – ein Datum, das ganz groß im Kalendar angezeigt wird; ein Tag, wo viele Übungsstunden endlich auf die Probe gestellt werden; wo Jugendliche aus voller Brust “Freunde hat man nie genug” noch lauter als zuvor singen; wo alte Freunde sich wieder treffen, neue Liebesmärchen beginnen und wo man erneut dankbar ist für die besondere Gemeinschaft, die wir haben!
Dieses ist genau, wie es auch in diesem Jahr wieder war, als grob 150 Jugendliche sich am 1. Juli im eiskalten Zelt in Wittenberg versammelten. Mit fröhlicher Stimmung (und vereinzelt müde Augen vom vorigen lustigen Abend) begann der Morgen mit wunderschöner Musik. So eröffneten wir den Tag mit einem Gottesdienst zum Lobe unseres Herrn. Hier wurden Mark und Carla Meyer als Jugendeltern und Liska Paul als Sekretärin in ihre neuen Ämter eingesegnet. Darauf folgten die Einzelstücke der Lüneburger, Kirchdorfer, Arcadia und Wittenberger Jugenden mit anschließenden Volksliedern.
Bei großer Aufregung begann das Nachmittagsprogramm mit der Polonaise (wo man genau hinguckt, wer denn die neuen Pärchen sind) und ganz bald folgten die großen Wettkämpfe mit Staffel, Pille, Ball-übern-Strick, Volleyball und natürlich das spannende Tauziehen (der entscheidende Faktor, welche Jugend letztendlich den Jugendtag „gewinnt”). Das Schönste war, das ständige Lachen und die Unterstützung aller Altersgruppen während der Spiele zu hören, zu spüren und zu genießen. So bemerkt man, wie besonders die Jugendzeit für alle Menschen in ihrem Leben war und auch wie viele Kinder hoffentlich die Jugend in der Zukunft noch genießen werden, so Gott es will.
Wir danken dem Herrn für wunderbares Wetter, behütete Reisen von allen Ecken und auch für seinen Segen an dem Wochenende und auf die Jugend im Allgemeinen. Einen herzlichen Dank der Wittenberger Gemeinde, die uns den Jugendtag ermöglichte und das synodale Jugendkomittee für die Regelungen! Es war wirklich ein wunderschönes Wochenende!
Bis zum nächsten Jahr!