Winterrüstwoche bei Fort Mistake

Fort Mistake war vielleicht ein „Mistake“ für einen englischen General (obwohl niemand wirklich weiß, warum diese Festung diesen Namen bekommen hat), aber für uns war es bestimmt kein „Mistake“.

Vom 5. bis zum 7. Juli versammelten sich 19 Jugendliche bei einem Motel, das den gleichen Namen wie diese Festung hat, um das diesjährige Winterrüstwoche / Lutheran Winter Youth Camp (LWYC) zu gestalten. Hier genossen wir alle die Möglichkeit mehr über Gottes Wort zu erfahren, weitere Mitglieder unserer Synode kennenzulernen und natürlich auch ein sehr erholsames Wochenende zu genießen.

Dieses Jahr lautete das Thema aus dem 2. Korintherbrief: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ (2. Korinther 12,9). In verschiedenen Vorträgen sprachen wir über die Tatsache, dass Menschen normalerweise nicht verstehen, was wirkliche Macht ist. Wie hörten, wie wir uns in unserem Streben nach „Macht“ noch schwächer machen. Wir brauchen Gott um uns Stärke zu zeigen und uns Macht zu geben. Nur Er hat die Macht und nur Er kann sie austeilen. Dann sprachen wir über die Macht des Kreuzes. Echte Macht ist, dass Gott Mensch wurde und für uns am Kreuz starb, damit wir errettet würden. Wir werden verbunden mit dieser Macht durch die Taufe. So sterben wir mit ihm, so stehen wir wieder von unserem Tod auf und so leben wir ewiglich mit Gott. Das ist echte Macht! Jetzt sind wir mit Gott vereinigt, und auch wenn wir weiterhin auf dieser Welt leiden und verfolgt werden, ist unser Ziel garantiert.

Neben den Vorträgen und Andachten gab es natürlich auch viel Freizeit, die von Sbu und Lindi Dube aus Newcastle geregelt wurden. Dieses war das erste Mal, dass sie den Youth Camp geleitet haben, aber sie haben eine wunderbare Arbeit geleistet, und ihr Einsatz wird sehr geschätzt. Danke, ihr beiden!

Das Wochenende wurde mit einem Gottesdienst in Uelzen abgeschlossen, wo wir uns mit den Gemeinden Uelzen und Newcastle trafen. Dort genossen wir noch einen gemeinsamen Kaffee, und dann ging es, mit einem leckeren Mittagessen, das für uns eingepackt wurde, wieder nach Hause.

Es war ein echt schönes Wochenende. Ich hatte eine wunderbare Zeit und ich freue mich schon aufs nächste Jahr. Da ist noch viel Raum für Wachstum, und ich hoffe, dass ich euch alle im Juli da sehe. Es lohnt sich!

Vikar Christian Straeuli, Wittenberg

 

Recent posts
Gottes Kinder sein und leben – Rückblick auf das Kinderlager 2024 in Lüneburg

Gottes Kinder sein und leben – Rückblick auf das Kinderlager 2024 in Lüneburg

Nicola Talanda, Newcastle Vom Norden und vom Süden, von nah und fern, reisten wir alle her, und am Anreisetag des…

Nachruf – Roland Christoph Johannes

Nachruf – Roland Christoph Johannes

Bernhard Böhmer, Pretoria Roland Christoph Johannes wurde am 4. Dezember 1979 als erstes Kind von Christoph und Edeltraut Johannes in…

Die Kirche – ein seltsamer Ort? Eindrücke von der Rüstwoche 2024

Die Kirche – ein seltsamer Ort? Eindrücke von der Rüstwoche 2024

Camilla Ziegler, Deutschland Die Rüstwoche der FELSISA fand vom 10. bis zum 15. Dezember in Kirchdorf, Wartburg, statt. Rund um…

Teenagerlager 2024

Teenagerlager 2024

Maike Paul, Panbult Ein Wochenende voller Spaß, Lachen und Lernen, an dem wir viele unvergessliche Erinnerungen geschaffen haben! Das Teenagerlager…