FELSISA - Freie Evangelish-Lutherische Synode in SüdafrikaFELSISA - Freie Evangelish-Lutherische Synode in SüdafrikaFELSISA - Freie Evangelish-Lutherische Synode in Südafrika
  • Home
    • History
    • FELSISA & the MLC
    • Values, Vision and Mission
      • Value Statement
      • Vision Statement
      • Mission Statement
    • ILC
      • FELSISA and the Unity of the Church
      • Bonds of Fellowship – the plight of separation
      • International Lutheran Conference (ILC) Membership
      • Fellowship with other Churches
      • Why the FELSISA has no fellowship with the Lutheran World Federation (LWF)
    • Documents
  • Our Faith
    • Basic Beliefs
      • Triune God (Father, Son and Holy Spirit)
      • The Son of God (Jesus Christ)
      • The Holy Spirit and the Ministry
      • Justification
      • Christian Church
      • The Bible
      • Sins / Original Sin
      • Not by our own powers or decision
      • Baptism
      • Absolution
      • The Authority of the Keys
      • The Lord’s Supper
      • Good Works (Good Fruit)
    • Lutheran Confessions
    • Scriptural and Confessional Principles
      • Law and Gospel
      • Holy Scriptures
    • Social Issues
      • Marriage
      • Sexuality
      • Abortion
  • Mission
    • FELSISA and the Mission of Lutheran Churches
    • Mission in Neighbouring Countries
      • Malawi
    • Diakonia
      • St. Martin’s Village
      • Pongolo Valley School
      • Megan Du Plessis Special Needs Center
      • FELSISA Stewardship
      • Lutheran Theological Seminary (LTS)
  • Our Life
    • Life in the Church
    • Music in the Church
      • Brass-Band Association
      • Church Choir Association
      • Organists’ Association of the FELSISA
    • For The Young
      • Children’s Organisation of the FELSISA
      • Teenage Organisation of the FELSISA
      • Youth Organisation of the FELSISA
      • Links
    • Training of Pastors
  • Congregations
    • Cape Town
    • Durban
    • Greytown
    • Johannesburg
      • Diepkloof
      • ELF
      • Fairland
    • Lüneburg
    • Newcastle
    • Panbult
    • Pietermaritzburg
    • Piet Retief
    • Pretoria
      • ELC
      • Pretoria St Paul (Afrikaans)
      • Pretoria St Paul (German)
    • Shelly Beach
    • Uelzen
    • Vryheid
    • Wartburg
      • Kirchdorf
      • Our Saviour
    • Wittenberg
  • Blog
    • Blog BLK (Deutsch)
    • Latest News
    • Flipbook
    • Newsletter Archive
    • FELSISA BLK (Kirchenblatt Archiv)
  • Links
    • Links
    • Hymnbook
    • Church Art
    • Sermons
    • FELSISA YouTube Channel
    • Evangelical Lutheran Church of England – ELCE
    • International Lutheran Council – ILC
    • Lutheran Church in Southern Africa – LCSA
    • Lutheran Church – Missouri Synod – LCMS
    • Lutheran Church in Canada – LCC
    • Independent Evangelical Lutheran Church – SELK
    • Igreja Evangélica Luterana do Brasil
  • Contact
    • Contact Us
    • Donations
Zwei neue Pfeifenorgeln
  •  11. März 2017
  •   0 Likes
  •   Share this

Zwei neue Pfeifenorgeln

Category: Organistenverband

Kirchenmusik spielt in der lutherischen Kirche seit jeher eine wichtige Rolle. Umso bedeutsamer, dass zum 500.

Gedenken der Reformation gleich zwei Gemeinden unserer Synode eine neue Orgel erhalten werden. Die Gemeinden Lüneburg und Kirchdorf haben den Schritt gewagt, Geld (sogar viel Geld) für neue Instrumente zu investieren, und mit dieser Investition ein Zeichen für die traditionelle lutherische Kirchenmusik zu setzen. Es handelt sich hier nämlich um Orgeln von hoher Qualität, die – so Gott will – für die nachkommenden Generationen noch von Bedeutung sein werden!

Zwei neue Pfeifenorgeln
Die Lüneburger Orgel während des Aufbaus in der Werkstatt von Jan Elsenaar

Also der Reihe nach: In Lüneburg erlitt die alte Orgel vor einigen Jahren Blitzschaden. Dieser konnte zwar repariert werden, aber die Orgel wurde zunehmend unzuverlässig. Immer wieder fielen einzelne Töne oder sogar ganze Register aus, sodass eine zuverlässige Begleitung des Gottesdienstes auf lange Sicht nicht gewährleistet werden konnte. Die Elektronik der Orgel zu ersetzen, würde sehr viel Geld kosten (die Teile müssten aus England importiert werden). Außerdem sollte auf der Empore Platz für den Sängerchor gewonnen werden. Darum entschied man sich nach einem längeren Beratungsprozess, eine neue vollmechanische Schleifladenorgel bauen zu lassen, die genau auf den Raum in Lüneburg abgestimmt ist.

Der erste Entwurf sah 12 Register (d.h. Pfeifenreihen) vor. Aus Lüneburg kam aber der Wunsch, die Orgel etwas zu vergrößern. Somit entstand ein zweiter Entwurf mit 15 Registern, der zurzeit auch ausgeführt wird. Die Orgel entsteht in der Werkstatt von Jan Elsenaar in Brandfort (bei Bloemfontein). Herr Elsenaar ist ausgewiesener Experte für mechanische Schleifladenorgeln und hat sein Können bereits 2004 in der Petrusgemeinde in Greytown unter Beweis gestellt.

Um Kosten zu sparen, wurden 8 Register aus der alten Orgel übernommen. Diese Pfeifen sind alle sehr klangschön und von guter Qualität und werden durch 7 neue Register (aus Holland importiert) ergänzt. Somit entsteht eine Orgel mit vielen verschiedenen Klangfarben, auf die man gespannt sein darf! Die Lüneburger Elsenaar-Orgel soll – so Gott will – am 1. Advent 2017 eingeweiht werden.

In Kirchdorf ging hingegen alles sehr schnell. Die alte Orgel (wie die alte Lüneburger Orgel ebenfalls Anfangs der 1950ger Jahre von der Firma Steinmann in Deutschland erbaut) funktionierte eigentlich noch recht zuverlässig, auch wenn die Qualität des Instrumentes nicht besonders gut war. Doch der lokale Orgelbauer sollte demnächst in den Ruhestand gehen. Es gibt nunmehr in ganz KwaZulu-Natal keinen einzigen Orgelbauer mehr – somit war die weitere Pflege des alternden Instrumentes nicht gesichert. Hier stand also ebenfalls die Frage im Raum, ob dieses Instrument auch in Zukunft die Gottes-dienste zuverlässig hätte begleiten können.

Groß war das Erstaunen, als ausgerechnet im Internet bei OLX eine wunderschöne vollmechanische Orgel mit 18 Registern zum Verkauf angeboten wurde. Die NG Gemeinde Verwoerdpark in Alberton hatte das Instrument zugunsten von Trommeln und Gitarren seit etwa 10 Jahren nicht mehr benutzt (Interessant, dass diese Gemeinde seither kleiner, nicht größer geworden ist. Food for thought?). Der berühmte, um nicht zu sagen legendäre Orgelbauer Jan Roeleveld hatte die Orgel 1983 für diese Gemeinde gebaut. Es war das Instrument, welches er immer als sein erfolgreichstes beschrieben hat. Welch eine Ehre, dass diese Perle nun in Kirchdorf stehen darf!

Nachdem das Instrument im Juni 2016 in der Kirche in Alberton besichtigt werden konnte, beschloss die Kirchdorfer Gemeinde einstimmig, ein Angebot abzugeben. Danach ging alles ruckzuck! Die Alberton Gemeinde wollte die Orgel so schnell wie möglich loswerden, sodass Herr Elsenaar, der auch dieses Projekt betreuen sollte, im Januar 2017 bereits die Orgel in Alberton abbauen musste. Sie wird zurzeit in Kirchdorf aufgebaut und soll, so Gott will, am 5. März 2017 eingeweiht werden.

Die Roeleveld-Orgel, die eine stattliche Größe hat, passt millimetergenau auf die Empore in Kirchdorf. Es bleibt oben über der Orgel genau 1cm Platz frei! Die Orgel sieht tatsächlich aus, als wäre sie für den Raum in Kirchdorf geschaffen. Der schöne Prospekt, die fantastische handwerkliche Qualität sowie der einmalige Klang der Orgel erfüllen alle mit großer Freude und Dankbarkeit.

Mögen diese beiden Orgeln noch viele Jahre zum Lobe Gottes erklingen! Bleibt die Frage: Wer soll die Instrumente spielen? Hoffentlich lassen sich (auch durch diese neuen Instrumente) viele junge Leute inspirieren und motivieren, das Orgelspiel zu erlernen. Der synodale Organistenverband setzt sich ebenfalls für die Ausbildung junger Organisten ein. Möge der Herr diese Arbeit weiterhin reichlich segnen!

Weitere Bilder sowie Informationen zu den beiden Orgeln (Dispositionen usw.) können auf der Webseite von Herrn Elsenaar (www.janelsenaar.com) oder auf seiner Facebook-Seite abgerufen werden.             

Pastor Roland Johannes, Wartburg

 

Previous Next

Kategorien

  • Ältere Rüstwoche (2)
  • Andacht / Wort zur Jahreszeit (16)
  • Aus unseren Gemeinden (11)
  • Bekenntnisschriften (1)
  • Brass Band Festival (1)
  • Brass Bands (1)
  • Bücher Rezension (2)
  • Bücherrezensionen (2)
  • Confession and Absolution (1)
  • Confessional writings (1)
  • Diakonia (7)
  • Ehe (2)
  • Einführung (8)
  • Examina (3)
  • Familientreffen der Pastoren (1)
  • FELSISA Haushalterschaft (6)
  • FELSISA Nachrichten (48)
  • Frauenrüstwoche (1)
  • Gebet (1)
  • Geschichte der FELSISA (3)
  • Gesellschaftliche Fragen / Angelegenheiten (5)
  • International Lutheran Council (ILC) (2)
  • Interviews der Theologiestudenten (6)
  • Jubiläum (3)
  • Jugend (2)
  • Kinder (6)
  • Kinderlager (1)
  • Kirchenmusik (7)
  • Kirchenvorstehertagung (6)
  • Lutheran Theological Seminary (LTS) (5)
  • Mission (12)
  • Missionsprojekte (1)
  • Newcastle (1)
  • Obituary (1)
  • Ordination (2)
  • Organistentagung (1)
  • Organistenverband (5)
  • Orgeln (2)
  • Pastoreninterviews (4)
  • Pastorenkonvent (5)
  • Posaunenfest (2)
  • Projekte (1)
  • Sakramente (1)
  • Sängerchöre (1)
  • Sängerfest (2)
  • St. Martin’s Village (Deutsch) (1)
  • Synodaler Konvent (1)
  • Teenagerlager (2)
  • Unser Bekenntnis (16)
  • Winterrüstwoche (2)
  • Youth day (1)
FELSISA

The FELSISA is a Confessional Lutheran Church in South Africa, in church fellowship with the Lutheran Church in Southern Africa. Trusting, Welcoming, Caring.

Get in Touch

  • 083 440 9498
  • dieter.reinstorf@gmail.com
  • 156 Zwartkop Rd, Prestbury, Pietermaritzburg, 3201
Donate Now
© 2022 All Rights Reserved | Website Design by Swerve Designs
TicketsInformation
ItemsSpacesPrice per spaceAmount
Total:
Checkout
Back
We will redirect to paypal for complete payment in 15s,if not please click here

There is your details

Your name : {{ payment|customer_name }}
Your phone : {{ payment|customer_phone }}
Your email : {{ payment|customer_email }}
Your message : {{ payment|customer_message }}

Payments details

Total amount : {{ payment|amount_preview }}
Description : {{ payment|description }}
Loading state from theme...
Error Sate

How much would you like to donate?

We will redirect to paypal for complete payment in 15s,if not please click here

There is your details

Your name : {{ payment|customer_name }}
Your phone : {{ payment|customer_phone }}
Your email : {{ payment|customer_email }}
Your message : {{ payment|customer_message }}

Payments details

Total amount : {{ payment|amount_preview }}
Description : {{ payment|description }}
Loading state from theme...
Error Sate

How much would you like to donate?

We will redirect to paypal for complete payment in 15s,if not please click here

There is your details

Your name : {{ payment|customer_name }}
Your phone : {{ payment|customer_phone }}
Your email : {{ payment|customer_email }}
Your message : {{ payment|customer_message }}

Payments details

Total amount : {{ payment|amount_preview }}
Description : {{ payment|description }}
Loading state from theme...
Error Sate