In dieser Ausgabe der BLK werden zwei Artikel abgedruckt, die im vergangenen Jahr im Kirchenblatt unserer Schwesterkirche in Deutschland der SELK erschienen sind.
Beide Artikel befassen sich mit Fragen des christlichen Glaubens.
Die Chefredakteurin der Lutherische Kirche (LuKi) Dr. Andrea Grünhagen schreibt dazu:
„Kann ich sicher sein?“ Das fragen wir uns oft bei Entscheidungen. Da hat jemand gerade einen Mietvertrag unterschrieben und denkt: „Kann ich sicher sein, dass das nun richtig war?“ Oder ein junges Paar steht kurz vor der Verlobung und denkt, natürlich nur insgeheim: „Kann ich sicher sein, dass das wirklich gut geht?“
Oder da steht jemandem eine schwere Operation bevor, und er grübelt: „Kann ich sicher sein, dass das gut ausgeht?“ Unsere menschliche Erfahrung sagt uns, dass wir uns eben nicht sicher sein können. Bei allem bleibt ein Restrisiko. Ist es da ein Wunder, dass viele Christen das auch in Bezug auf ihr ewiges Schicksal nicht tun? Kann ich da sicher sein? Kann ich mir meines Heils sicher sein? Oder ist das am Ende eine falsche Sicherheit, weshalb fromme Menschen oft lieber von Gewissheit sprechen. Was ja nicht bedeutet, dass alle immer so gewiss sind, die das von sich behaupten.
Zwei Beiträge dieser Ausgabe widmen sich diesem Thema.
Pastor Rüdiger Gevers, Vryheid