ILC Weltkonferenz in Antwerpen (Belgien)

Vom 25.-28. September 2018 fand die 26. Weltkonferenz des Internationalen Lutherischen Rates (ILC) in Antwerpen, Belgien, statt.

Die FELSISA war durch Bischof Dr. Dieter Reinstorf vertreten.

Der ILC feierte mit dieser Konferenz sein 25. Jubiläum, wenngleich konfessionelle Lutheraner bereits seit 1952 (kurz nach der Gründung des Lutherischen Weltbundes – „LWB“) regelmäßige Versammlungen abgehalten haben.

Nach der ersten Versammlung in
Uelzen (Deutschland) im Jahr 1952, änderte sich der Name dieser Konferenz ganze drei mal, bevor 1993 schließlich der Internationale Lutherische Rat gegründet wurde. Die Bezeichnung „Rat“ – auf Englisch „Council,“ ist bewusst gewählt worden, da der ILC sich nicht als ein Zusammenschluss von Kirchen in voller
Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft versteht, sondern eher als eine Kooperation von gleichgesinnten lutherischen Kirchen, die sich der Autorität der Bibel als unfehlbares Wort Gottes und den Bekenntnisschriften als dessen rechtmäßige Auslegung unterwerfen.

Seit 2015 ist es Ziel des ILC, auf der Ebene des Weltluthertums einen größeren Einfluss zu bekommen. Seitdem befindet sich der ILC nicht nur mit dem LWB, sondern auch mit der römisch-katholischen Kirche im Dialog. Mit lediglich 35 Mitgliedskirchen und 5 assoziierten Mitgliedern ist der ILC relativ klein; aber am 26. September 2018 wurden 17 weitere bekenntnislutherische Kirchen (mit insgesamt 4.15 Millionen Mitglieder) in den ILC aufgenommen. Damit verdoppelt sich die Zahl der Mitglieder der ILC Kirchen auf etwa 7.15 Millionen! Die meisten dieser Kirchen befinden sich auf dem afrikanischen Kontinent.

Die diesjährige Konferenz beschäftigte sich mit dem Thema „Kirchen-gemeinschaft und Ökumene,“ das ebenfalls auf der letzten Synode der FELSISA zur Sprache kam. In einer amtlichen Stellungnahme (siehe www.ilc-online.org) bekräftigte der ILC einen ökumenischen Ansatz und erhob zugleich einen ökumenischen Anspruch. Mit anderen Worten: Die bekenntnislutherischen Kirchen des ILC sind keine „neuen“ Kirchen, sondern behaupten von sich, teil der einen heiligen christlichen Kirche aller Zeiten zu sein, wie im 3. Glaubensartikel bekannt wird. Dies bedeutet wiederum, dass sie sich mit anderen Konfessionen auseinandersetzen sollten, mit dem Ziel, ein klares Zeugnis von Christus abzulegen. Wie diese Ökumene gestaltet wird hängt jedoch vom jeweiligen Kontext der einzelnen Gliedkirchen ab – eine Herausforderung angesichts des Zieles, eine einigermaßen einheitliche Praxis im ökumenischen Handeln anzustreben.

Bischof Hans-Jörg Voigt (Germany) wurde einstimmig als ILC-Vorsitzender wiedergewählt. Die weiteren Mitglieder der Leitung sind: Chairman Jon Ehlers (England, als Vertreter Europas); Präses Antonio Reyes (Philippinen, als Vertreter
Asiens); Präses Matthew Harrison (USA, außerordentliches Mitglied); Pfr. Dr. Albert Collver (ILC Exekutivsekretär); Bischof Dr. Dieter Reinstorf (Südafrika, als Vertreter Afrikas);
Präses Timothy Teuscher (Canada, als Vertreter Nordamerikas); Pfr. Dr.
Robert Bugbee (Kanada, außerordentliches Mitglied); Präses Gijsbertus van Hattem (ILC Sekretär); und Präses Dr. Rudi Zimmer (Brasilien, als Vertreter Südamerikas).

Bischof Dr. Dieter Reinstorf, Pietermaritzburg (Übersetzung: Pastor Roland Johannes)

 

Recent posts
Wort zur Jahreszeit „Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.“ (Nehemia 8,6)

Wort zur Jahreszeit „Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.“ (Nehemia 8,6)

Pastor Klaus-Eckart Damaske, Lüneburg Es gibt eine Freude von außen und eine Freude von innen. I. Von außen freut man…

Haushalterschaft: Das Oster-Evangelium bewahren

Haushalterschaft: Das Oster-Evangelium bewahren

Kristin Straeuli, Greytown Ich erinnere mich, dass ich, als ich in Deutschland lebte, oft einen Ostergruß in meine E-Mails schrieb…

Den Zusammenhang verstehen: Bekenntnis, Absolution und Abendmahl in der FELSISA-Praxis

Den Zusammenhang verstehen: Bekenntnis, Absolution und Abendmahl in der FELSISA-Praxis

Interview zwischen den Mitgliedern der BLK Angelika: Das ist ein Interview zwischen den Mitgliedern der BLK über den Zusammenhang zwischen…

1700. Jahrestag des Nizänischen Glaubensbekenntnisses

1700. Jahrestag des Nizänischen Glaubensbekenntnisses

Pastor Andreas Albers (Our Saviour, Wartburg) Ich glaube an den Einen Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der…