Einführung von Pastor Dieter Schnackenberg in Kapstadt

Einführung von Pastor Dieter Schnackenberg in Kapstadt

Es war wunderschön, am 14. Januar 2018 eine überfüllte Kirche in Kapstadt anzutreffen. Die Gemeinde hatte sich in festlicher Stimmung für die Einführung von Pastor Dieter Schnackenberg als ihr neu berufener Pastor und Seelsorger versammelt. Bischof Reinstorf, der bei der Einführung amtierte, wurde von Herrn Eckhardt Paul, Mitglied des Synodalausschuss, begleitet. Pastor Schnackenberg predigte über den vorgeschriebenen Text des Sonntags aus 1. Korinther 2,1-10. In diesem Absatz nennt der Apostel Paulus, dass er zur Gemeinde kam, nicht „mit hohen Worten und hoher Weisheit“. Dies wurde von Pastor Schnackenberg hervorgehoben, nicht nur weil ihm die englische Sprache nicht so geläufig ist, sondern vor allem um die Gemeinde auf die Kernbotschaft des Evangeliums vorzubereiten, die er als Diener des Wortes zu verkündigen hat, nämlich „allein Jesus Christus, den Gekreuzigten.“ Der Umzug von Pastor Schnackenberg, seiner Frau Adelheid und ihren drei Kindern nach Kapstadt bringt sie in die Diaspora der FELSISA. Wir beten um ein besonderes Maß göttlicher Gnade für sie und für ihren Dienst in Kapstadt.

Bischof Dr. Dieter Reinstorf, Pietermaritzburg

 

Recent posts
Historische Partnerschaft: Kirchengemeinschaft zwischen FELSISA und CLCMS

Historische Partnerschaft: Kirchengemeinschaft zwischen FELSISA und CLCMS

Bishof em. Dr. Dieter Reinstorf, Pretoria Nach offiziellen theologischen Konsultationen im Jahr 2022 hatte die FELSISA auf ihrer Synodalversammlung 2023…

Jugendtag 2024: Gemeinschaft, Glaube und Freude in Uelzen

Jugendtag 2024: Gemeinschaft, Glaube und Freude in Uelzen

Thomas Schnackenberg, Pretoria Der synodale Jugendtag 2024 fand in Uelzen, Dundee, statt. Mit Hilfe der Gemeinden Newcastle und Vryheid wurde…

Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Julia Mamabolo, ELC, Pretoria Nach einer langen Fahrt begann das Lager (14. – 18. Juni 2024) mit einer herzhaften Begrüßung…

100 Jahre Posaunenfest: Ein Lobpreis-Jubiläum in Uelzen

100 Jahre Posaunenfest: Ein Lobpreis-Jubiläum in Uelzen

Liebe Festgemeinde, Ich stelle diesen Festvortrag, der auch schon Teil der Schlussandacht ist, an diesem Gedenktag des hundertjährigen Jubiläums der…