Ordination von Mintesinot Birru Hanfato

Ich möchte euch Pastor Mintesinot Birru Hanfato vorstellen, der kürzlich ordiniert wurde, um die Gemeinde Diepkloof in Johannesburg mitzubetreuen.  Er ist ein verheirateter Mann. Seine Frau ist noch in Äthiopien, aber er hofft, sie bald nach Südafrika holen zu können.

Er machte seinen B.Th. (1998-2002) am Mekane Yesus Seminary und erwarb 2009 seinen M.Div. an der Ethiopian Graduate School of Theology. Er war Leiter der Jugendarbeit, Sekretär der Synode für die Jugendarbeit, Leiter der Abteilung Evangelium und Mission der Synode, Bibelübersetzer, Comprehensive Project Manager und Dozent an verschiedenen Bibelschulen und Colleges. Seit 2015 koordiniert er den Fernunterricht, der vom Mekane Yesus Seminary kam, und gibt Tutorien für Fernstudierende am LTS. Seit 2018 ist er als Bibliothekar und Dozent am LTS tätig. Seit dem Jahr 2020 ist er bei der UNISA für sein Ph.D.-Studium eingeschrieben.

Im Februar 2021 wurde Mintesinot vor einem von der Theologischen Kommission der FELSISA veranstalteten Kolloquium geprüft und erhielt eine Empfehlung für den Einsatz als Lehrer am LTS.

Am 20. Februar 2022 wurde Mintesinot von Bischof Reinstorf (FELSISA) ordiniert. Pastor Christoph Weber, Vorsitzender der MLC, und Bischof Maragelo (LCSA) assistierten. Er wurde ordiniert, um der DELC, der Diepkloof-Gemeinde in Johannesburg, zu dienen, nachdem Pastor Mabe in Christus entschlafen ist. Möge er in Frieden ruhen.

Seit seiner Ordination hat er sofort damit begonnen, an einem Sonntag im Monat in der DELC zu dienen. Ich kann berichten, dass sowohl der Prediger als auch die Gemeinde einander zu schätzen wissen.

Während des früheren Kolloquiums von Mintesinot wurde er auch zur Geschichte der FELSISA befragt, und dort bemerkte er die Tatsache, dass die Missionare unter Louis Harms zunächst nach Äthiopien, seinem Heimatland, geschickt wurden. Damals konnten sie wegen des Widerstands der muslimischen Regierung nicht einreisen. Auf dem Rückweg machten sie im Hafen Durbans Halt, wo ein Missionar sie ermutigte, in Südafrika zu bleiben, um bei der Mission unter den Zulu zu helfen. So wurde die Arbeit der Hermannsburger Mission begonnen und in ihrer ersten Missionsstation in Hermannsburg, KZN angesiedelt. Dass die Mission in Äthiopien trotzdem geschah, erfahren wir nun hautnah, da Gott uns seinen Helfer aus Äthiopien gesandt hat, der uns helfen soll, die Mission in Südafrika fortzusetzen und an der LTS auch Pastoren für andere Teile Afrikas auszubilden. Wir sind dankbar für Gottes gute Versorgung!

Pastor Kurt Schnackenberg (ELF Randburg)

Recent posts
Wort zur Jahreszeit „Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.“ (Nehemia 8,6)

Wort zur Jahreszeit „Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.“ (Nehemia 8,6)

Pastor Klaus-Eckart Damaske, Lüneburg Es gibt eine Freude von außen und eine Freude von innen. I. Von außen freut man…

Haushalterschaft: Das Oster-Evangelium bewahren

Haushalterschaft: Das Oster-Evangelium bewahren

Kristin Straeuli, Greytown Ich erinnere mich, dass ich, als ich in Deutschland lebte, oft einen Ostergruß in meine E-Mails schrieb…

Den Zusammenhang verstehen: Bekenntnis, Absolution und Abendmahl in der FELSISA-Praxis

Den Zusammenhang verstehen: Bekenntnis, Absolution und Abendmahl in der FELSISA-Praxis

Interview zwischen den Mitgliedern der BLK Angelika: Das ist ein Interview zwischen den Mitgliedern der BLK über den Zusammenhang zwischen…

1700. Jahrestag des Nizänischen Glaubensbekenntnisses

1700. Jahrestag des Nizänischen Glaubensbekenntnisses

Pastor Andreas Albers (Our Saviour, Wartburg) Ich glaube an den Einen Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der…