Thomas Schnackenberg, Pretoria
Der synodale Jugendtag 2024 fand in Uelzen, Dundee, statt. Mit Hilfe der Gemeinden Newcastle und Vryheid wurde das Wochenende wunderbar geplant. Das Jugendprogramm begann am Freitag, den 28. Juni, im Dundee High School Schülerheim. Nach einer Chorprobe mit Dr. Rainer Johannes begann die erste Party. Das Feuer wurden angezündet und das Abendessen wurde serviert. Die Gemeinde vor Ort organisierte eine Bar und Musik, damit auch getanzt werden konnte. Wie bei den meisten Jugendtagen war es eine Gelegenheit, alte Freunde aus verschiedenen Gegenden wieder zu treffen und sich auszutauschen.
Am Samstag, den 29. Juni, begann das Programm um 06:15 Uhr mit dem Frühstück. Um 07:00 Uhr verließen die Jugendlichen das Schülerheim, um nach Uelzen zu fahren. Dort wurde eine weitere Chorprobe für den Gottesdienst gehalten. Um 08:30 Uhr spielten die Bläser der FELSISA-Gemeinden einige Stücke. Der Gottesdienst begann um 09:00 Uhr und wurde vom Jugendchor musikalisch begleitet. Nach dem Gottesdienst teilten sich die Jugendlichen in ihre verschiedenen Jugendgruppen auf und sangen ihre geprobten Stücke. Dieses Jahr gab es eine gute Auswahl an Musik von jeder Jugendgruppe. Es war auch das erste Mal, dass die Stellenbosch Jugend mitmachte. Die Jugendlichen sangen dann weiter Volkslieder und zum letzten Mal, so sagt man, erklang „Freunde hat man nie genug“ zum Abschluss.
Das Mittagessen wurde serviert und kurz darauf begann das Sportprogramm. Die Jugendlichen nahmen an der Polonaise teil, die für gute Stimmung sorgte. Staffellauf, Volleyball, „Pille“, Ball-übern-Strick und Tauziehen waren die Spiele, an denen die Jugendlichen teilnahmen. Es war ein toller Nachmittag mit viel Wettbewerb und Spaß. Am Ende gewannen die Stellenbosch Herren das „Pille“-Finale. Die Arcadia Damen gewannen alles, an dem sie teilnahmen, und die Herren gewannen Volleyball und den Staffellauf. Die Lüneburg Herren gewannen im Finale das Tauziehen und warten verzweifelt auf Herausforderer.
Der Tag in Uelzen endete mit einer Abendandacht, die von Vikar Tobias Schütze gehalten wurde. Anschließend reisten die Jugendlichen ab und trafen zur zweiten Party wieder in beim Schülerheim ein.
Ein großes Dankeschön an alle Gemeinden, die diesen Tag möglich gemacht haben. Die Jugendlichen haben jede Minute genossen und können das nächste Jahr kaum erwarten, wenn es in Pretoria stattfinden wird.