Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Julia Mamabolo, ELC, Pretoria

Nach einer langen Fahrt begann das Lager (14. – 18. Juni 2024) mit einer herzhaften Begrüßung in Form einer leckeren Suppe, die uns Elke, Frank und Pastor Christian zubereitet hatten. Ein spannendes UNO-Spiel gab den Ton für das Lager an, und wir fühlten uns sofort wie zu Hause. Der Samstag begann mit einem Frühstück und einer Andacht von Pastor Thomas, in der wir den vierten Artikel der Augsburgischen Konfession über die Rechtfertigung aus Gnade, um Christi willen, durch den Glauben. Dies war eine gute Erinnerung daran, dass wir unsere Gerechtigkeit weder kaufen noch verdienen können, denn sie ist ein Geschenk, das uns aus Gnade, um Christi willen und durch den Glauben gegeben wird.

Die Erinnerung und Versicherung an Gottes Geschenk der Vergebung war nur der Anfang der Beschäftigung mit Gottes Wort und den Gaben Gottes für uns. Die große Frage: „Warum gehen wir in die Kirche?“ wurde gestellt. Wir überlegten alle gemeinsam, was eine gute Kirche ausmacht, wobei wir unter anderem gute Musik, gute Kleidung, Gemeinschaft, Lobpreis und Anbetung, das Wort Gottes und die heiligen Sakramente betonten. Wir haben das Thema in verschiedenen Gruppen weiter besprochen und versucht, die Frage zu beantworten. Es war so wichtig, daran erinnert zu werden, dass wir wegen des Wortes Gottes in die Kirche gehen und dass alle anderen Dinge nur Nebensache sind. Dies ist eine Erinnerung daran, dass das Wort Gottes in der Kirche genug ist. Aus der Gruppe kamen Fragen, die sich auf die Probleme und die Politik bezogen, die in der Kirche entstehen können. Doch so wie Gott einen Ort geschaffen hat, um die Israeliten zu segnen, wurde uns versichert, dass Gott die Kirche geschaffen hat und uns innerhalb der Kirche segnet. Gott hat uns außerdem das Gebot gegeben, den Feiertag heilig zu halten. Mehr als alles andere möchte Gott, dass wir in die Kirche kommen, damit er uns sein Wort geben (mit uns kommunizieren) und uns das Geschenk der Vergebung geben kann.

Wir haben uns weiter mit dem Geschenk der Vergebung beschäftigt und damit, dass wir Gottes Vergebung nicht erkennen können, ohne uns selbst als Sünder zu sehen. Wir können Gottes Vergebung nur erkennen, wenn wir anerkennen, dass wir von Natur aus sündig sind und uns nicht selbst erlösen können. Gott schenkt uns jedoch durch seinen Sohn Jesus Christus die Gabe der Vergebung. Er liebt uns so sehr, dass er Pastoren eingesetzt hat, die uns jeden Sonntag die Vergebung Sünden erteilen durch die Absolution und das Heilige Abendmahl.

Am Sonntag hatten wir einen schönen Gottesdienst und ein Mittagessen in der Salems-Gemeinde Uelzen, wo wir anschließend das Vorrecht hatten, uns weiter mit dem Thema Haushalterschaft zu beschäftigen. Als junger Mensch muss ich zugeben, dass wir oft Erfolg als Ergebnis der Befolgung von Gottes Wort sehen, aber wir wurden daran erinnert, dass es nicht dem Geschäftsmodell folgt. Unser Ziel ist es, Gottes Wort treu zu sein und seinen Willen geschehen zu lassen, ohne zu erwarten, dass wir in dieser Welt erfolgreich sind. Es ist die Aufgabe des Heiligen Geistes, um durch das Wort Glauben zu schaffen. Dies war eine große Ermutigung für uns, das Evangelium zu teilen und zu verbreiten.

Mehr als den guten Unterricht und die Chorproben war die Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen so erfrischend. Das Lager bot uns eine Plattform, neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu pflegen. Die verschiedenen Diskussionen, Lieder, das Singen am Feuer, die verschiedenen Spiele und natürlich das Wandern haben uns miteinander verbunden. Die Wanderung zum Fort war ein tolles Erlebnis. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich es wieder tun würde, aber die Aussicht war es wert.

Ich habe viel aus dem Lager mitgenommen, was meinen Wunsch, mehr über Gottes Wort zu lernen, noch verstärkt hat. Dazu gehört auch die Tatsache, dass der Heilige Geist uns hilft, Gottes Wort zu verstehen, Jesus kennenzulernen und uns Gottes Gaben zukommen zu lassen. Ich wurde auch wieder daran erinnert, dass uns durch die Taufe eine neue Identität in Christus geschenkt worden ist. 

Insgesamt war das Lager wunderschön! Wir wurden nicht nur gut mit Essen versorgt, sondern auch mit dem Wort Gottes. Ich spreche nicht nur für mich, wenn ich sage, dass ich es kaum erwarten kann, nächstes Jahr wieder dabei zu sein! Die Welt ist laut genug; einen Raum zu haben, in dem man sich in Gottes Wort aufhalten kann, war ein Geschenk und ein Vorrecht. Vielen Dank an Pastor Martin und Pastor Christian für die Leitung des Lagers und an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Recent posts
Historische Partnerschaft: Kirchengemeinschaft zwischen FELSISA und CLCMS

Historische Partnerschaft: Kirchengemeinschaft zwischen FELSISA und CLCMS

Bishof em. Dr. Dieter Reinstorf, Pretoria Nach offiziellen theologischen Konsultationen im Jahr 2022 hatte die FELSISA auf ihrer Synodalversammlung 2023…

Jugendtag 2024: Gemeinschaft, Glaube und Freude in Uelzen

Jugendtag 2024: Gemeinschaft, Glaube und Freude in Uelzen

Thomas Schnackenberg, Pretoria Der synodale Jugendtag 2024 fand in Uelzen, Dundee, statt. Mit Hilfe der Gemeinden Newcastle und Vryheid wurde…

Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Julia Mamabolo, ELC, Pretoria Nach einer langen Fahrt begann das Lager (14. – 18. Juni 2024) mit einer herzhaften Begrüßung…

100 Jahre Posaunenfest: Ein Lobpreis-Jubiläum in Uelzen

100 Jahre Posaunenfest: Ein Lobpreis-Jubiläum in Uelzen

Liebe Festgemeinde, Ich stelle diesen Festvortrag, der auch schon Teil der Schlussandacht ist, an diesem Gedenktag des hundertjährigen Jubiläums der…