Allgemeine Jugendrüstwoche 2016 in Kirchdorf

Einmal mehr ist die sogenannte allgemeine Jugendrüstwoche der FELSISA erfolgreich zu Ende gegangen.

Vom 6. bis zum 11. Dezember 2016 kamen ca. 75 Jugendliche beim Wartburg-Kirchdorf Schülerheim in Wartburg unter der Leitung der Jugendeltern Ralph und Cornelia Schröder zum gemeinsamen Wachsen in Glauben, zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Stärkung der Gemeinschaft untereinander zusammen.

Unter dem Thema „Christ werden – Christ bleiben“ haben in diesem Jahr die Pastoren Michael Ahlers, Jacob Corzine und Helmut Paul sowie der Student der Theologie Martin Paul in jeweils drei Tageseinheiten den Glaubenskurs „Spur8“ mit den Jugendlichen durchgenommen. Dieses mit dem Ziel, dass es durchaus sinnvoll sein kann, die Grundlagen des Glaubens einmal aus frischer Perspektive neu wahrzunehmen. Dieses ist auch gut gelungen, das Feedback von den Jugendlichen über das Thema der Rüstwoche war durchweg positiv.

Die Rüstzeit mündete als abschließender Höhepunkt in den Sonntagsgottesdienst. Der Gottesdienst ist Mittelpunkt des christlichen Lebens, ist er doch der Ort, wo Sünder durch die Zuwendung des dreieinigen Gottes vor allem „Christ werden“ und „Christ bleiben“. Zu Gast war die Jugend in der Christusgemeinde Kirchdorf, dessen Gottesdienst sie durch Chorsingen und Posaunenmusik an mehreren Stellen bereicherte.

Pastor Michael Ahlers, Wartburg

 

Recent posts
Historische Partnerschaft: Kirchengemeinschaft zwischen FELSISA und CLCMS

Historische Partnerschaft: Kirchengemeinschaft zwischen FELSISA und CLCMS

Bishof em. Dr. Dieter Reinstorf, Pretoria Nach offiziellen theologischen Konsultationen im Jahr 2022 hatte die FELSISA auf ihrer Synodalversammlung 2023…

Jugendtag 2024: Gemeinschaft, Glaube und Freude in Uelzen

Jugendtag 2024: Gemeinschaft, Glaube und Freude in Uelzen

Thomas Schnackenberg, Pretoria Der synodale Jugendtag 2024 fand in Uelzen, Dundee, statt. Mit Hilfe der Gemeinden Newcastle und Vryheid wurde…

Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Glaube, Gemeinschaft und Freude: Eindrücke vom Lutherischen Winterjugendlager 2024

Julia Mamabolo, ELC, Pretoria Nach einer langen Fahrt begann das Lager (14. – 18. Juni 2024) mit einer herzhaften Begrüßung…

100 Jahre Posaunenfest: Ein Lobpreis-Jubiläum in Uelzen

100 Jahre Posaunenfest: Ein Lobpreis-Jubiläum in Uelzen

Liebe Festgemeinde, Ich stelle diesen Festvortrag, der auch schon Teil der Schlussandacht ist, an diesem Gedenktag des hundertjährigen Jubiläums der…