FELSISA Kirchenvorstehertagung 3. & 4. November 2017

Am 3. November um 18:00 Uhr trafen sich Kirchenvorsteher und Pastoren aus den verschiedenen Gemeinden beim Fels-Ort in der Nähe von Paulpietersburg.

Der Abend begann mit einer Präsentation von Herrn Harald Niebuhr über den synodalen Haushaltsplan für 2018, der sich mit 5.95% erhöht.
Danach hielt Pastor Harry Niebuhr die Abendandacht über 2 Samuel 12, 13, wonach sich alle zu einem geselligen Abend mit Fleischbraten trafen. Ein großer Dank an die Our Saviour Gemeinde, die in diesem Jahr das Essen gestiftet hat.

Am Sonnabend den 4. November begann die Tagung mit einer Morgenandacht, gehalten von Pastor Kurt Schnackenberg, der über den Text Matthäus 3,13-17 predigte. Nach der Morgenandacht gab Pastor Rüdiger Gevers eine Einleitung zu dem Thema: „Luther und seine Relevanz für uns heute.“ Ein Video wurde gezeigt über die Praxis des Ablasshandels, und wie dieses Martin Luther dazu trieb, seine 95 Thesen zu schreiben, um so die
Reformation einzuleiten.

Drei weitere Themen wurden besprochen. Das erste Thema: „Wie beeinflusst die Geschichte uns heute“ wurde von Pastor Dr. Heinz Hiestermann geleitet. Die Teilnehmer teilten sich in Gruppen, um einige Schriften Luthers zu lesen und zu besprechen. In der Zusammenfassung des Themas wurde betont, dass es das Wort Gottes ist, dass den Glauben im Menschen wirkt. Luther ermöglichte das Lesen und Verstehen dieses Wortes, indem er die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte. Danach wurde ein weiteres
Video gezeigt, in dem ein geschichtlicher Überblick der Jahre 1521-1546 geschildert wurde.

Nach einer Tee Pause stellte Pastor Martin Paul das zweite Thema vor: „Das Leben in der Welt – Christen als Glieder von zwei Königreichen“. Wieder wurde ein Video gezeigt, das sich mit den Konsequenzen der Reformation in der Gesellschaft, besonderes in der Politik, beschäftigte. In Gruppen wurde dann besprochen in welchem Maße man der weltlichen Obrigkeit gehorchen muss und wie das Leben in diesen zwei Reichen praktisch aussieht. Es folgte ein zusammenfassendes Gespräch, wo bestätigt wurde, dass eben beide Reiche nötig sind, aber auch deutlich zwischen ihnen unterschieden werden muss. Das eine Reich besteht, den christlichen Glauben zu fördern, das andere wiederum, für weltliche Ordnung zu sorgen.

Das dritte Thema: „Leben in der Welt – Christen als Werkzeuge unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus“ wurde von Pastor Thomas Beneke vorgetragen. Er betonte, dass wir auf Erden leben, unserem Nächsten zu dienen, da Christus uns bereits erlöst hat und wir nicht mehr unsere Seligkeit erwerben müssen. Durch unseren Dienst an Anderen, dienen wir Gott.

Nach der Schlussandacht über Johannes 1,17, gehalten von Pastor Nathan Mntambo, gab es ein gemeinsames Mittagessen.

Manfred Rencken, Kirchdorf

 

Recent posts
Wort zur Jahreszeit „Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.“ (Nehemia 8,6)

Wort zur Jahreszeit „Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.“ (Nehemia 8,6)

Pastor Klaus-Eckart Damaske, Lüneburg Es gibt eine Freude von außen und eine Freude von innen. I. Von außen freut man…

Haushalterschaft: Das Oster-Evangelium bewahren

Haushalterschaft: Das Oster-Evangelium bewahren

Kristin Straeuli, Greytown Ich erinnere mich, dass ich, als ich in Deutschland lebte, oft einen Ostergruß in meine E-Mails schrieb…

Den Zusammenhang verstehen: Bekenntnis, Absolution und Abendmahl in der FELSISA-Praxis

Den Zusammenhang verstehen: Bekenntnis, Absolution und Abendmahl in der FELSISA-Praxis

Interview zwischen den Mitgliedern der BLK Angelika: Das ist ein Interview zwischen den Mitgliedern der BLK über den Zusammenhang zwischen…

1700. Jahrestag des Nizänischen Glaubensbekenntnisses

1700. Jahrestag des Nizänischen Glaubensbekenntnisses

Pastor Andreas Albers (Our Saviour, Wartburg) Ich glaube an den Einen Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der…