FELSISA - Freie Evangelish-Lutherische Synode in SüdafrikaFELSISA - Freie Evangelish-Lutherische Synode in SüdafrikaFELSISA - Freie Evangelish-Lutherische Synode in Südafrika
  • Home
    • History
    • FELSISA & the MLC
    • Values, Vision and Mission
      • Value Statement
      • Vision Statement
      • Mission Statement
    • ILC
      • FELSISA and the Unity of the Church
      • Bonds of Fellowship – the plight of separation
      • International Lutheran Conference (ILC) Membership
      • Fellowship with other Churches
      • Why the FELSISA has no fellowship with the Lutheran World Federation (LWF)
    • Documents
  • Our Faith
    • Basic Beliefs
      • Triune God (Father, Son and Holy Spirit)
      • The Son of God (Jesus Christ)
      • The Holy Spirit and the Ministry
      • Justification
      • Christian Church
      • The Bible
      • Sins / Original Sin
      • Not by our own powers or decision
      • Baptism
      • Absolution
      • The Authority of the Keys
      • The Lord’s Supper
      • Good Works (Good Fruit)
    • Lutheran Confessions
    • Scriptural and Confessional Principles
      • Law and Gospel
      • Holy Scriptures
    • Social Issues
      • Marriage
      • Sexuality
      • Abortion
  • Mission
    • FELSISA and the Mission of Lutheran Churches
    • Mission in Neighbouring Countries
      • Malawi
    • Diakonia
      • St. Martin’s Village
      • Pongolo Valley School
      • Megan Du Plessis Special Needs Center
      • FELSISA Stewardship
      • Lutheran Theological Seminary (LTS)
  • Our Life
    • Life in the Church
    • Music in the Church
      • Brass-Band Association
      • Church Choir Association
      • Organists’ Association of the FELSISA
    • For The Young
      • Children’s Organisation of the FELSISA
      • Teenage Organisation of the FELSISA
      • Youth Organisation of the FELSISA
      • Links
    • Training of Pastors
  • Congregations
    • Cape Town
    • Durban
    • Greytown
    • Johannesburg
      • Diepkloof
      • ELF
      • Fairland
    • Lüneburg
    • Newcastle
    • Panbult
    • Pietermaritzburg
    • Piet Retief
    • Pretoria
      • ELC
      • Pretoria St Paul (Afrikaans)
      • Pretoria St Paul (German)
    • Shelly Beach
    • Uelzen
    • Vryheid
    • Wartburg
      • Kirchdorf
      • Our Saviour
    • Wittenberg
  • Blog
    • Blog BLK (Deutsch)
    • Latest News
    • Flipbook
    • Newsletter Archive
    • FELSISA BLK (Kirchenblatt Archiv)
  • Links
    • Links
    • Hymnbook
    • Church Art
    • Sermons
    • FELSISA YouTube Channel
    • Evangelical Lutheran Church of England – ELCE
    • International Lutheran Council – ILC
    • Lutheran Church in Southern Africa – LCSA
    • Lutheran Church – Missouri Synod – LCMS
    • Lutheran Church in Canada – LCC
    • Independent Evangelical Lutheran Church – SELK
    • Igreja Evangélica Luterana do Brasil
  • Contact
    • Contact Us
    • Donations
Bericht der Organistentagung 2015
  •  11. Juni 2016
  •   0 Likes
  •   Share this

Bericht der Organistentagung 2015

Category: Organistentagung, Organistenverband

Am 14. November 2015 trafen sich 18 Personen in Panbult zu einer Organistentagung, angeboten vom Organistenverband der FELSISA.

Die Tagung wurde mit einer Andacht von Pastor Roland Johannes eröffnet. Aus seiner Erfahrung sind Organisten oft „soft targets“. Sie werden von allen Seiten kritisiert: „Zu schnell, zu langsam, zu laut, zu leise, falsche Melodie usw.“ Wenn man als Organist aufgrund dieser Kritik von Müdigkeit, Frustration oder sogar Resignation geplagt ist, soll man immer daran denken, dass man diesen Dienst nicht aus eigener Kraft verrichten kann.

Man soll vielmehr auf die Knie gehen und beten: „Es ist ja, Herr, dein Gschenk und Gab / mein Leib und Seel, als was ich hab / in diesem armen Leben. / Damit ichs brauch zum Lobe dein, / zu Nutz und Dienst des Nächsten mein, / wollst mir dein Gnade geben.“ (LG 301,2)

Erst dann bekommt diese Aufgabe ihre wahre Bedeutung, ihr eigentliches Gewicht und ihre eigentliche Bestimmung: Nämlich da, wo der Organist seinen Dienst zum Lobe Gottes und zum Nutzen des Nächsten einsetzt. Der Herr hat Kraft und Mut für diese wichtige Aufgabe versprochen.

Anschließend hielt Dietrich Johannes einen Vortrag über Einleitungen/Vorspiele zum Gemeindegesang. Vorspiele zum Choral haben einen wesentlich anderen Charakter als Vor- oder Nachspiele zum Gottesdienst. Melodie, Tempo, sowie Charakter vom Inhalt des Gesanges müssen im Vorspiel deutlich erkennbar sein, damit die Gemeinde sich auf den Gesang vorbereiten kann.

Danach gab Dietrich an der Orgel praktische Beispiele wie die Orgel für gewisse Gesänge registriert werden könnte, damit die Klangfarbe, die Lautstärke und das Tempo dem Charakter des Gesanges entsprechen. Leider gibt es für Vorspiele von Gesängen nur wenig passendes Notenmaterial. Vor- und Nachspiele zum Gottesdienst gibt es mehr als genug. Im Internet gibt es eine Webseite, auf der ein zeitgenössischer französischer Komponist, Gaël Liardon, Vorspiele zur Verfügung gestellt hat, die sich für unsere Organisten sehr gut eignen. Einige dieser Vorspiele wurden von Dietrich an der Orgel vorgetragen.

Nach dem Vortrag fand auch die Jahreshauptversammlung des Organistenverbandes statt. Es wurde im Prinzip beschlossen, ein Vorspielbuch zum Choralbuch zusammenzustellen. Grundsätzlich sollen für jeden Choral zwei Vorspiele abgedruckt werden – eine etwas schwerere Fassung (wie die von Liardon), und eine Fassung, die sehr einfach gehalten ist. Für dieses aufwändige Projekt müssen jetzt geeignete Stücke gesammelt sowie Abdruckgenehmigungen eingeholt werden.

An der Versammlung wurde auch das Liturgiebuch, das vom Organistenverband gedruckt und Anfang des vorigen Jahres (2015) an alle Pastoren und Organisten verteilt wurde, noch einmal besprochen. In diesem Liturgiebuch werden die drei Gottesdienstformen, wie sie vorne in unserem Gesangbuch abgedruckt sind, in vierstimmiger Form wiedergegeben, damit die Organisten nicht mehr auf kopierte oder handgeschriebene Abschriften angewiesen sind. Dieses Liturgiebuch ist ganz auf das Gesangbuch abgestimmt. Somit kann die Gemeinde (und vor allem auch Gäste!) der Liturgie vorne im Gesangbuch folgen.

Eine Gemeinde wirkt eben dadurch gastfreundlich, wenn Gäste dem Gottesdienstverlauf im Gesangbuch folgen und aktiv am Gottesdienst teilnehmen können. Bei Trauungen, Beerdigungen, Konfirmationen, Synodalfesten usw. wird der liturgische Gesang ebenfalls erheblich dadurch gefördert, wenn alle Gottesdienstteilnehmer der Liturgie bzw. der Melodie im Gesangbuch folgen können. Dies gilt auch für Organisten, die in verschiedenen Gemeinden ihren Dienst tun, da sie sich nicht mehr auf die Eigenarten der jeweiligen Gemeinden umzustellen brauchen. Man kann als Organist dadurch mit viel mehr Überzeugung spielen. Das Gesangbuch (mit den Gottesdienstformen und Melodien) wurde vom Organistenverband als Grundlage für die Zusammenstellung eines ergänzenden vierstimmigen Choralbuchs gebraucht. Eine einheitliche Form der Melodien und der Liturgie in den verschiedenen Gemeinden wäre somit in jeder Hinsicht sehr vorteilhaft!

Bei der Versammlung fanden auch Neuwahlen statt. Der Vorstand wurde komplett wiedergewählt: Als Vorsitzender Ernst Heinrich Johannes (Panbult), als Stellvertreterin Ingrid Paul (Panbult) und als Kassen- und Schriftführerin Rosmarie Böhmer (Newcastle).

Allen Gemeinden, die den Organistenverband im vergangenen Jahr finanziell unterstütz haben, sei hiermit ganz herzlich gedankt. Weitere Beiträge sind immer willkommen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Gemeinde Panbult für die Bewirtung und die Benutzung der Räumlichkeiten und der Orgel. ■

Ernst-Heinrich Johannes (Vorsitzender, Organistenverband der FELSISA)

 

Next

Kategorien

  • Ältere Rüstwoche (2)
  • Andacht / Wort zur Jahreszeit (16)
  • Aus unseren Gemeinden (11)
  • Bekenntnisschriften (1)
  • Brass Band Festival (1)
  • Brass Bands (1)
  • Bücher Rezension (2)
  • Bücherrezensionen (2)
  • Confession and Absolution (1)
  • Confessional writings (1)
  • Diakonia (7)
  • Ehe (2)
  • Einführung (8)
  • Examina (3)
  • Familientreffen der Pastoren (1)
  • FELSISA Haushalterschaft (6)
  • FELSISA Nachrichten (48)
  • Frauenrüstwoche (1)
  • Gebet (1)
  • Geschichte der FELSISA (3)
  • Gesellschaftliche Fragen / Angelegenheiten (5)
  • International Lutheran Council (ILC) (2)
  • Interviews der Theologiestudenten (6)
  • Jubiläum (3)
  • Jugend (2)
  • Kinder (6)
  • Kinderlager (1)
  • Kirchenmusik (7)
  • Kirchenvorstehertagung (6)
  • Lutheran Theological Seminary (LTS) (5)
  • Mission (12)
  • Missionsprojekte (1)
  • Newcastle (1)
  • Obituary (1)
  • Ordination (2)
  • Organistentagung (1)
  • Organistenverband (5)
  • Orgeln (2)
  • Pastoreninterviews (4)
  • Pastorenkonvent (5)
  • Posaunenfest (2)
  • Projekte (1)
  • Sakramente (1)
  • Sängerchöre (1)
  • Sängerfest (2)
  • St. Martin’s Village (Deutsch) (1)
  • Synodaler Konvent (1)
  • Teenagerlager (2)
  • Unser Bekenntnis (16)
  • Winterrüstwoche (2)
  • Youth day (1)
FELSISA

The FELSISA is a Confessional Lutheran Church in South Africa, in church fellowship with the Lutheran Church in Southern Africa. Trusting, Welcoming, Caring.

Get in Touch

  • 083 440 9498
  • dieter.reinstorf@gmail.com
  • 156 Zwartkop Rd, Prestbury, Pietermaritzburg, 3201
Donate Now
© 2022 All Rights Reserved | Website Design by Swerve Designs
TicketsInformation
ItemsSpacesPrice per spaceAmount
Total:
Checkout
Back
We will redirect to paypal for complete payment in 15s,if not please click here

There is your details

Your name : {{ payment|customer_name }}
Your phone : {{ payment|customer_phone }}
Your email : {{ payment|customer_email }}
Your message : {{ payment|customer_message }}

Payments details

Total amount : {{ payment|amount_preview }}
Description : {{ payment|description }}
Loading state from theme...
Error Sate

How much would you like to donate?

We will redirect to paypal for complete payment in 15s,if not please click here

There is your details

Your name : {{ payment|customer_name }}
Your phone : {{ payment|customer_phone }}
Your email : {{ payment|customer_email }}
Your message : {{ payment|customer_message }}

Payments details

Total amount : {{ payment|amount_preview }}
Description : {{ payment|description }}
Loading state from theme...
Error Sate

How much would you like to donate?

We will redirect to paypal for complete payment in 15s,if not please click here

There is your details

Your name : {{ payment|customer_name }}
Your phone : {{ payment|customer_phone }}
Your email : {{ payment|customer_email }}
Your message : {{ payment|customer_message }}

Payments details

Total amount : {{ payment|amount_preview }}
Description : {{ payment|description }}
Loading state from theme...
Error Sate